Praxisinhaberin seit 2002
Ergotherapeutin seit 1989
Langjährige klinische Tätigkeit in der Neurologie und Geriatrie
Als bewegungsfreudiger Mensch wandere ich gerne. Seit vielen Jahren mache ich Yoga und Gyrotonic. Nach einem schweren Bandscheibenvorfall in 2015 sowie einem CRPS am Fuß nach einem Sturz beim Bergwandern hat mich die Frage beschäftigt:
„Wie bewege ich mich möglichst ökonomisch, Kräfte sparend, Körper und Gelenke schonend – so, dass es mir in den Bewegungen, die ich ausführe möglichst gut geht?“
Seither bin ich leidenschaftlich am Forschen und Entdecken von sanfteren Methoden.
Gyrotonic und Qigong geben mir Kraft und machen mir Spaß. Ich nutze sie auch, um an der Ökonomie von Bewegungen zu feilen.
Die Spiraldynamik lernte ich 1992 kennen. Ich war davon angetan, wie zuträglich diese Arbeit für mein eigenes Wohlbefinden war mit ihrer praktisch orientierten und klar strukturierten Vorgehensweise. Mit Hilfe der Spiraldynamik erkannte ich meine nicht so günstigen eingeschliffenen persönlichen Bewegungsgewohnheiten und diesbezüglichen Denkgewohnheiten und konnte diese verändern. Die Alltagsbewegungen wurden leichter, Rückenschmerzen verabschiedeten sich.
Meine Erfahrungen und Kenntnisse gebe ich heute gerne weiter.
Arbeitsschwerpunkte:
- Erwachsene neurologische Patienten – Schwerpunkt Rehabilitation und Prävention
- Handtherapie /Traumatologie
- Schienenbau
- Rheuma bei Kindern
- Entwicklungsstörungen bei Kindern – speziell in Kombination mit Lernfähigkeitsstörungen
Fort- und Weiterbildungen:
- Bobath-Therapeutin
- Spiegeltherapie
- GYROTONIC® Trainer Level 1 plus Trainer für Skoliose, Beckengürtel und Schulter
- Spiraldynamik® Fachkraft
- Qigong Lehrerin der Deutschen Qigonggesellschaft
- Sensorische Integration (SI-DVE)
- Rheuma bei Kindern
- Spezielle Schmerzergotherapie bei der DGS i. A.