In diesem Trainingskonzept werden Kraft, Beweglichkeit und Koordination gleichzeitig erarbeitet und als Basis eine verbesserte Rumpfstabilität erlangt.
Im Vergleich zu anderen Therapiekonzepten bewegt man statt isolierten Muskeln in Muskelfunktionsketten. Neuromuskuläre Tonusstörungen regulieren sich – Reflexstrukturen wird entgegen gewirkt. Je nach Intensität und Schnelligkeit werden Herzkreislauf und Stoffwechsel angeregt. Die inneren Organe bekommen eine ständige Massage.
Hier in der Praxis habe ich mich auf die Behandlung neurologischer Symptomatiken spezialisiert. Gyrotonic ermöglicht Ihnen nach einem Schlaganfall oder vergleichbarer Bewegungsstörung ein aktives selbständiges Bewegen, da die speziellen Geräte Führungshilfen geben. Teile des Übungsprogrammes können sie in ihren Alltag integrieren. Damit übernehmen Sie Verantwortung für die Sicherung von Therapiezielen über aktive Mitarbeit.
Gerne biete ich Ihnen auch Einzelsitzungen auf Selbstzahlerbasis an. Manche Krankenkasse unterstützen Bewegungsangebote als Präventionsleistung nach § 20.
Nähere Informationen hier oder über die Praxisleitung Frau Britta Weigelt.