Ich habe das Gefühl nie genügend Zeit und Ruhe zu haben.
Qigong wirkt über die Bewegung, aber auch mit Ruheübungen. So wird Energie zugeführt ohne sich zu verausgaben, Entspannung erfahren und in der Folge Stressreaktionen reduziert. Sie verbessern ihre Körperwahrnehmung, kommen zur Ruhe und fühlen sich innerhalb kurzer Zeit vitaler.
Mir fehlt es an Kraft, Energie und Beweglichkeit.
Die chinesische Heilgymnastik Qigong ist eine sanfte und zugleich kraftvolle Körperarbeit. Die Übungen des Qigong sind vor allem gezielte Bewegungen für den gesamten Körper, das Nervensystem und das Herzkreislaufsystem. Aufgrund der weich fließenden harmonischen Bewegungen gibt es für Qigong-Übende keine Altersgrenze. Qigong stärkt sie in Körper und Geist, verbessert ihre Gesundheit und beeinflusst somit positiv ihre Lebensqualität.
Ich habe körperliche Beschwerden und/oder Schmerzen.
Anfänger und Menschen mit Beschwerden finden in meinen Kursen einen guten Einstieg. Wir nutzen die Jahrtausende alte Tradition des Qigong um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen und wieder Wohlbefinden zu erfahren.
Hinweise auf aktuelle Kurse (Stand 20.11.2022):
Übungsreihen des Qigong Yangsheng (8 Brokate, 15 Ausdruckformen des Taji Qigong und die 5 Tiere des Qigong)
Dienstags und Donnerstags von 9:15 bis 10:15 Uhr finden laufende Gruppen statt. Die Übungsreihen wechseln in Absprache mit den Teilnehmer immer zum Jahresbeginn und nach den Sommerferien.
Anfänger sind willlkommen und eine Schnupperstunde ist jederzeit möglich.
10 Termine à 60 Min. – 120 €
Ein Abendkurs startet jeweils am Jahresanfang und im Herbst. Donnerstags 18:30 bis 19:30 Uhr – nähere Informationen dazu bitte erfragen, da die Übungsreihen wechseln.
Was ist Qigong?
Qigong ist eine Methode zur Gesunderhaltung und Therapie, wobei die Besonderheit von Qigong darin liegt, dass Geist, Körper und Atmung des Menschen aktiv miteinander verbunden werden. Das chinesische Volk hat in jahrhundertelanger Praxis und Erfahrung Qigong als Selbstheilungsmethode gegen Krankheiten erkannt und entwickelt.
Die Wirkung von Qigong besteht darin, mit Hilfe von Körperhaltung, Atmung und dem Bewahren der Vorstellungskraft die Umwandlung der Lebensenergie Qi zu verstärken. Wenn wir die Übungen des Qigong unter dem Aspekt der fernöstlichen Medizin betrachten, geht es um das System der Meridiane, der Leitbahnen, auf denen sich laut der TCM die Lebensenergie – das Qi – befindet. Diese gilt es durchgängig zu machen oder zu halten.
Aus Gesichtspunkten der westlichen Medizin betrachtet gibt es Übungen, die mit Beugen und Strecken verbunden sind, mit dem Neigen zur einen Seite, mit dem Drehen zur anderen Seite. Aber auch mit Dehnungen der Muskeln und auch mit Kräftigungsübungen. Viele der Bewegungen des Qigong laufen spiralförmig. Die Bewegungsmuster sind aufgebaut, wie sie auch in der Natur häufig vorkommen. Bei den Übungen werden Koordination, Kraft, Beweglichkeit, Geschicklichkeit trainiert. Es wird eine Dehnung der Gelenke und des Bindegewebes herbeigeführt. Auch die Faszien, die den Körper umhüllen, werden gedehnt.
MEIN – Qigong
Qi Gong ist für mich aktive „Lebenspflege“, daher „Mein – Qigong“!
Meine täglichen Aufgaben lassen mich oft vergessen, dass ich für mich selbst Auszeiten brauche. Die Pflege der eigenen Seele, des Geistes und des Körpers gerät leicht in Vergessenheit. Erst wenn eine gesundheitliche Störung vorliegt, spüren wir die Grenzen als warnendes Signal im Körper.
MEIN Qigong bringt mir Zeit zur Besinnung, Zeit zum Leben, Zeit für mich selbst.
Nach einem Bandscheibenvorfall vor vielen Jahren habe ich mit Qigong zu Beginn schnell körperlich Besserung erfahren. Mittlerweile schätze ich den wunderbaren energetischen Ausgleich für Körper-Geist-Seele.
Ich unterrichte auf der Basis der Übungsreihen nach Prof. Giao Guorui Qigong-Yangsheng ergänzt von kleinen daoistischen Übungen.
Die Kurse sind von der zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und werden von den Krankenkassen bezuschusst.
Nähere Informationen oder über die Kursleitung Frau Britta Weigelt Tel. 0761-8886992.
Link zur Deutschen Qigong-Gesellschaft.